Skip to content

Nachricht

ADVERTISEMENT

Diese vier Reinigungsmethoden ruinieren Ihre Bettwäsche zu 100 %!1.0

by wanghuaiyong 24 Jan 2024

Nach unseren Untersuchungen sind mehr als 80 % der aktuellen Qualitätsprobleme auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen.

1. Alkalisches Reinigungsmittel oder 84-Desinfektionsmittel beschleunigen das Ausbleichen.

Viele Reinigungsmittel mit Super-Dekontaminationswirkung enthalten zu viele alkalische Substanzen; Wenn Sie sich für ein Reinigungsmittel mit starker Dekontaminationswirkung entscheiden, darf es sich nicht um ein neutrales Reinigungsmittel handeln. Auch wenn es als neutrales Waschmittel beworben wird, rate ich Ihnen, sorgfältig auszuwählen. , sonst wird es leicht verblassen.

Manche Menschen mit Mysophobie verwenden 84 gerne zum Waschen von Bettwäsche. Diese Situation führt direkt dazu, dass große Flächen der Bettwäsche vergilben oder ausbleichen. Denn 84 Desinfektionsmittel ist ein stark alkalischer Stoff und hat eine gewisse ätzende Wirkung. Beim Entfernen von Schmutz oder Desinfizieren wird der Stoff auch gewaschen und verblasst.

Wenn manche Leute Bettwäsche waschen, tropfen sie Waschmittel direkt auf den Stoff und waschen ihn dann mit Wasser. Diese Methode ist ernsthaft falsch; Nicht mit Wasser verdünntes Reinigungsmittel, auch neutrales Reinigungsmittel, hat eine gewisse ätzende Wirkung. Wenn es auf den Stoff getropft wird und das Wasser ausreichend verdünnt ist, hat lokal eine chemische Reaktion auf dem Stoff stattgefunden, die dazu führt, dass der Stoff verblasst oder gelb wird.

2.强洗或长时间洗只会使床品稀边.

Normalerweise bin ich mit der Arbeit beschäftigt und es dauert normalerweise etwa einen Monat, die Bettwäsche zu waschen. Ich mache mir Sorgen, dass es nicht sauber wird, deshalb entscheide ich mich, es länger als eine Stunde zu waschen. Von dieser Methode ist abzuraten!

Durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Heimtextilien wie reine Baumwolle, Tencel, Leinen, Seide, Modal, Bambusfasern, Polyester-Baumwolle usw. sind sie zu unseren gängigen Bettwäschestoffen geworden. Aufgrund ihrer Wasseraufnahme, Festigkeit, Kohäsion und Originalität gibt es große Unterschiede in der Faserung usw., daher sind auch die Waschzeiten unterschiedlich.

Zum Beispiel: Tencel-, Bambusfaser-, Modal- und andere Stoffe sind glatt, der Faserzusammenhalt ist schlecht, der Fibrillierungsgrad ist hoch und die Nassfestigkeit ist gering. Bei zu langer Waschzeit kommt es durch mechanische Einwirkung zu dünnen Rändern an den Nähten des Stoffes (Waschbruch), insbesondere bei Matten.

Daher ist es am besten, die Waschzeit auf etwa 40 Minuten zu beschränken. Wenn möglich, waschen Sie am besten mit der Hand oder verwenden Sie einen Wäschesack. Ein weiteres Problem, das beim Fibrillieren von Stoffen auftritt, ist: Pilling! Die Fasern des ursprünglich glatten Stoffes begannen sich aufzulockern und verhedderten sich zu Haarballen.

Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Back In Stock Notification
this is just a warning
Shopping Cart
0 items